entbehren können

entbehren können

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entbehren — passen (müssen); entsagen; verzichten; entbehren können * * * ent|beh|ren [ɛnt be:rən]: a) <tr.; hat auf jmdn., etwas unfreiwillig verzichten müssen, (jmdn., etwas) nicht haben, nicht bekommen: wir haben diese Freiheit schmerzlich entbehrt; er …   Universal-Lexikon

  • entbehren — ent·be̲h·ren; entbehrte, hat entbehrt; [Vt] 1 etwas entbehren geschr; ohne etwas auskommen (müssen): Nach dem Krieg mussten die Menschen vieles entbehren 2 jemanden (nicht) entbehren können auf jemanden (nicht) verzichten können: Wir können… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entbehren — 1. a) vermissen; (geh.): missen. b) auskommen ohne, Mangel leiden, verzichten; (geh. veraltend): entraten. 2. abgehen, ermangeln, fehlen, hapern, mangeln, nicht haben, ohne etw. sein, vermissen lassen; (geh.): gebrechen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verzichten — Abstriche machen; von etwas absehen; abandonnieren; passen (müssen); entsagen; entbehren; entbehren können * * * ver|zich|ten [fɛɐ̯ ts̮ɪçtn̩], verzichtete, verzichtet <itr.; hat: (etwas …   Universal-Lexikon

  • Chemie — Chemie. I. Begriff u. Aufgabe. Ch. ist derjenige Theil der Naturwissenschaften, welcher die Gesetze kennen lehrt, denen die Stoffe unterworfen sind, welche in der belebten (organischen Ch.) u. leblosen Natur (unorganischen Ch.) einander sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • passen — (sich) eignen für; taugen (umgangssprachlich); klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • pfeifen — quieken; piepen; piepsen; quietschen; fiepsen (umgangssprachlich) * * * pfei|fen [ pf̮ai̮fn̩], pfiff, gepfiffen: 1. a) <itr.; hat einen Pfeifton hervorbringen: laut, leise pfeifen; er pfiff, um auf sich aufmerksam zu machen; ein pfeifender… …   Universal-Lexikon

  • Rettungswesen — Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf den gleichen Grundsätzen aufgebaut, wie sie sonst in Krieg und Frieden gelten. Es bietet aber infolge der Eigenartigkeit der Unfälle, der verletzenden Werkzeuge und der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kunst — Kunstfertigkeit; Kunstgriff; Kniff * * * Kunst [kʊnst], die; , Künste [ kʏnstə]: 1. a) schöpferisches Gestalten aus den verschiedenen Materialien oder mit den Mitteln der Sprache, der Töne in Auseinandersetzung mit Natur und Welt: die bildende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”